Ein audio-visueller Parcours zum Thema Stimme
und Imagination
- ausgehend von der Sirenenrezeption der Romantik.
Ursprünglich im Sinne dieser poetischen Aufforderung des
Dichters Clemens Brentano wurde dieses außergewöhnliche
Kunst-Stimm-Projekt von der Kunsthistorikerin Gabriele Beßler
(Büro für Kultur) sowie der Künstlerin und Stimmtherapeutin
Wiltrud Föcking entwickelt. An dieser interdisziplinären
Konzeption eines work in progress wirken Bildende Künstler,
Sänger, Schauspieler, Wissenschaftler mit.
Ausgangspunkt des als Parcours angelegten Ausstellungskonzepts
ist der Sirenen Stimme, vor der die Zauberin Kirke Odysseus einst
warnte, und die doch bis in die Gegenwart hinein hallt.
In welcher Gestalt sie - die einst amorphen Wesen - ebenso seither
ins visuelle Bewußtsein drängen, etwa als Wasser- oder
Vogelfrauen, das Rätsel um den Klang und die Ausdruckskraft
ihrer Stimme bleibt bestehen und fordert zur unablässigen
akustischen Spurensuche heraus ...
Diesem Phänomen widmete sich im Sommer 2006
der Parcours "und lauschen meinem Sang..." mit elf audio-visuellen
Stationen erstmals in der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
(Weingarten) --
mit Beiträgen und Arbeiten von Künstlern und Wissenschaftlern:
Lothar Blum (Köln), Martin Carlé (Berlin), Wolfgang
Foag (München), Karl-Heinz Frommolt (Berlin), Thorsten Hallscheidt
(Karlsruhe), Annebarbe Kau (Köln), Ralf Peters (Köln),
Agnes Pollner (Köln), Helgard Rehders (Aachen), Thomas Wansing
(Köln), Elke Welzel (Köln), Caroline Wenborne (Sidney/Köln)
Ist uns bewußt, wie Stimmen auf uns wirken?
Hören wir eine Stimme, so entsteht ein Bild vor uns, das
unmittelbar ein Aussehen des Sprechenden assoziiert, und eine
Stimmung in uns erzeugt. Die Stimme "beflügelt"
unsere Imagination.....
Die anläßlich der Ausstellung eingespielte CD
- u.a. mit berückenden Stimmen, erlauscht bei den "Sirenen-Inseln"
vor der Amalfiküste oder performativen Interpretationen romantischer
Gedichte (u.a. Eichendorffs "Meerfey") -, sowie das
umfangreiche Katalog-booklet schicken wir Ihnen auf Wunsch gerne
(s. Button Kontakt!).
Wer die Realisierung des Parcours in erweiterter Form an
einem dafür geeigneten Ort buchen möchte, wende sich
ebenfalls an obige Adresse.
|